Wachstum mit
GROWTH HACKING
Marketing ist teuer. Musstest du vor Jahrzehnten noch Werbespots schalten, um auf dich aufmerksam zu machen, kannst du heute schon mit vergleichsweise wenig Geld deine Zielgruppe punktgenau erreichen. Der Nachteil? Die Vielzahl an Möglichkeiten bergen auch potenzielle Fehlerquellen. Wir zeigen dir mit Growth Hacking, wie du deine Botschaft erfolgreich an deine potenziellen Kunden bringst – ohne dein Marketingbudget „zu verbrennen“, oder vor lauter Frust zu resignieren. Mehr Umsatz mit GROWTH HACKING!
Mehr Umsatz mit GROWTH HACKING: Wie funktioniert Growth Hacking für dein Unternehmen?
Growth Hacking bedeutet nichts Anderes, als dass du das Unternehmensziel „Wachstum“ (Growth) den anderen Faktoren, wie Imagegewinn und Steigerung des Bekanntheitsgrades, radikal unterordnest. Dabei werden beim Growth Hacking komplett neue Wege eingeschlagen – der offerierte Dienst oder dessen Nutzer werden selbst zum Marketing-Instrument. Growth Hacking braucht nicht nur Marketing-Spezialisten, sondern auch technisches Know-How, um Schnittstellen zu schaffen, die die Generierung von neuen Kunden unterstützt. Growth Hacking braucht außerdem betriebswirtschaftliches Know-How. Der Return on Investment (ROI) – also wieviel vom eingesetzten Marketingbudget kommt in Form von Umsatz wieder zurück? – ist entscheidend für den Erfolg einer Growth Hacking Kampagne. SOLL HEISSEN: Du investierst drei Euro ins Marketing, beispielsweise in Google Adwords, und bekommst dafür fünf, manchmal zehn Euro wieder zurück.Was Growth Hacking macht:
1
Akquise
Menschen auf die Website holen
2
Aktivierung
Besucher zur Registrierung bringen
3
Bindung
Besucher dazu bewegen, aktiv zu werden
4
Monetarisierung
User zum Kauf überreden
5
Weiterempfehlung
User zur Empfehlung motivieren
Best Case: Kostengünstiges Growth Hacking bei Apple
Die Signatur “Sent from my iPhone”, die als Default unter jeder, mit einem iPhone verschickten, E-Mail steht, ist ein klassischer Growth Hack. Sender und Empfänger werden gleichermaßen darauf aufmerksam gemacht, welches Gerät verwendet worden ist. Dieser Hack kommt aber ursprünglich von Microsofts Hotmail. Dort lautete die Default-Signatur unter jeder Mail “Get your free Email at Hotmail”. Der perfekte Growth Hack! Einfach zu implementieren, kostengünstig und sehr effektiv.Growth Hacking oder das Lernen aus Fehlern
GANZ WICHTIG: Growth Hacking passiert nicht von heute auf morgen. Diese Marktingdisziplin muss man lernen. Es geht darum mit möglichst kleinem Budget Growth-Hacking-Ideen in der eigenen Zielgruppe umzusetzen und zu entscheiden, was funktioniert und ausgerollt wird, oder was eben nicht. ODER ANDERS: Was das agile Scrum für die Softwareentwicklung bedeutet, ist Growth Hacking für die Kommunikation.Erfolg kommt in 99% der Fälle durch harte Arbeit zustande - und durch Fehler, aus denen man lernt.
Growth Hacking ist ein interdisziplinärer Mix aus Marketing, Datenanalyse und Entwicklung mit dem Unternehmenswachstum als einziges Ziel. Im Gegensatz zu traditioneller Werbung betrachtet ein Growth Hacker nicht nur die „klassischen“ Online-Marketing-Kanäle wie z.B. AdWords, Facebook oder Newsletter. Stattdessen wird jeder Berührungspunkt zwischen einem Unternehmen und einem potenziellen Kunden auf Wachstumschancen gründlich untersucht.
ZUSAMMENGEFASST: Growth Hacking ist die optimale Synthese durch Versuch und Irrtum aus Produkt, User Experience und Marketing – mit Wachstum als Ziel.
Einfache Growth Hacks für dein Unternehmen
Ein effektiver Growth Hack ist immer eine individuelle Idee, die wir auf das Unternehmen abstimmen. Trotzdem möchten wir dir unsere einfachsten und allgemein gültigen Growth Hacks für mehr Unternehmenswachstum nicht vorenthalten. Probiere sie am besten heute noch aus!AKTUELLES RUND UM GROWTH HACKING:
5. Mai 2020
Du möchtest im Online-Marketing durchstarten und/oder wolltest immer schon einen Webshop? Dann ist JETZT die beste Zeit, um in Digitalprojekte zu investieren. Die WKOÖ fördert aktuell 75 Prozent aller Beratungs- & Agenturleistungen rund um Digitalisierung. Insgesamt bekommst du für dein Projekt bis zu 5.250 Euro Zuschuss. Bei einem maximalen Projektvolumen von 7.000 Euro bekommst du also 5.250 Euro finanziert und hast einen Eigenanteil von nur 1.750 Euro.
9. April 2020
Die Wirtschaftskammer OÖ hat dank ERFOLG PLUS eine neue Förderlinie, mit der du deinen Online-Shop, oder andere eCommerce Konzepte, fast komplett finanzieren kannst. Dabei handelt es sich um einen reinen Barzuschuss. Soll heißen, du bekommst Teile der Rechnung für die Leistungen der Agentur retourniert (max. 75 Prozent) und musst diese nicht zurückzahlen. Insgesamt ist ein Zuschuss von bis zu 2.750 € für Konzeption und Umsetzung deiner eCommerce-Strategie möglich.